Gedenktage - Grass in Altdöbern
12. & 13. April 2025
Veranstalter: Heimatverein Altdöbern e.V.
Der Heimatverein Altdöbern beging im April ein ganz besonderes Erinnerungswochenende: Anlässlich des 10. Todestages des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass wurde dessen Leben und Schaffen gewürdigt. Anfang der 1990iger Jahre besuchte Grass mehrfach Altdöbern, bezog im Ort Quartier um zu arbeiten, zu zeichnen und zu schreiben. Er thematisierte seine Eindrücke und den Ort in mehreren seiner Bücher, z.B. in: “Ein weites Feld”, im autobiografisch geprägten Roman “Beim Häuten der Zwiebel” oder im Band „Ein Schnäppchen Namens DDR…“.Am Samstag, 12. April 2025, führten Sabine Ilmert (Heimatverein) und Christian Schlodder (Lokatorium) auf einem Spaziergang durch den Ort an die einstigen Wirkungsstätten von Grass in Altdöbern. An den jeweiligen Stationen gab es einen geschichtlichen Einstieg sowie Erläuterungen, wie Günter Grass den Ort, die Lausitz und die Wiedervereinigung einst reflektierte. Als Abschluss des Rundgangs wurde am Haus in der Bahnhofstraße 9, wo Grass damals Unterkunft fand, eine Gedenktafel eingeweiht.
Am folgenden Sonntag schließlich lud der Heimatverein Altdöbern in seine Räume ein, um aus den Texten von Günter Grass zu lesen und die Gäste auch mit dem grafischen Werk des Schriftstellers bekannt zu machen.
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch das Lokatorium Altdöbern sowie die Günter und Ute Grass Stiftung Lübeck. Mit diesem Gedenkwochenende könnte eine jährliche Veranstaltungsreihe für Altdöbern etabliert werden, die Literatur, Kunst und gesellschaftliche bzw. geschichtliche Themen aus der Lausitz behandelt und zum breiten Diskurs anregt.
Heimatverein Altdöbern e.V.
Bild zur Meldung: Grass.in.Altdöbern-2025-005_web