Rohkunstbau im Lichthof Schloss Altdöbern
KALENDER
 
 
 
PARTNER
 
Europäischer Parkverbund Lausitz
TV LSL
Zweckverband-LSLB
LK-OSL
Naturpark Niederlausitzer Landrücken

 

 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rohkunstbau 2025

 Jubiläumsausstellung 30. ROHKUNSTBAU 

 Website_Mockup_2800x1800px Kopie 2@3x_web 

 

ÄSTHETISCHE WIEDERBEWAFFUNG

 

Geöffnet vom 12.07. – 02.11.2025, 

Fr 13-18, Sa/So12-18 Uhr

Schloss Altdöbern, Am Park, 03229 Altdöbern

 

Kurator: Christoph Tannert, Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou (GR), Roland Boden (D), Birgit Dieker (D), Alexander Endrullat (D), Ute Faber (D), Bertram Hasenauer (A), Suah Im (KOR), Thomas Judisch (D), Bianca Kennedy (D), Szymon Kobylarz (PL), Mukenge | Schellhammer (COD/D), Katrin Plavčak (A), Anselm Reyle (D), Yvonne Roeb (D), Frank Seidel (D), Marcel Walldorf (D), Erwin Wurm (A), Thomas Zipp (D).  

 

30. ROHKUNSTBAU  –  zum 30. Mal organisiert der Verein der Freunde des Rohkunstbau in diesem Jahr eine der renommiertesten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst in Brandenburg. Zum 30. Mal treten international hochkarätige Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken in Dialog mit der historischen Architektur eines märkischen Schlosses und eröffnen damit neue Perspektiven und Sichtweisen auf die Gegenwart. 

 

... hier geht es zum TICKETKAUF

 

Der 30. ROHKUNSTBAU steht unter dem Thema „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik, die sich zunehmend als übergriffig gegenüber Kunst und Gesellschaft zeigt, ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich.

 

Die Ausstellung „Ästhetische Wiederbewaffnung“ vertraut auf die ureigene Kraft der Kunst und ihr Vermögen, sich gegen medial uniformierte Sehgewohnheiten und Verhaltensweisen zu stemmen. Mittels ortspezifischer Werke sucht die Ausstellung nach Alternativen zum Erfahrungsverlust innerhalb einer durch KI dynamisierten Wirklichkeit. Im Zentrum der Ausstellung stehen 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Autonomie, ihre Freiheit und Kreativität ihre gesellschaftliche Funktion sehen.

 Birgit Dieker_All Her Colours_2023_Detail1_PC_Jürgen Baumann_OK_web

Birgit Dieker: All Her Colours (Foto: Jürgen Baumann)

 

Wir bedanken uns für die Förderung der Jubiläumsausstellung „30. Rohkunstbau“ bei der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg.“

 

Kontakt und Informationen: , www.rohkunstbau.net

 

Anfahrt:

Altdöbern liegt mit einem Bahnhof (Haltepunkt) an der Bahnstrecke Königs Wusterhausen -Lübbenau-Senftenberg (Regional-Express RE7). Vom Bahnhof bis zum Markt bzw. Schlosspark sind es dann noch ca. 2 km Weg. (Sie können sich auch vorher gern mit unserem Taxi-unternehmen in Verbindung setzen: Taxi Dirrwald, 035434 391.)

Mit dem PKW kann man Altdöbern gut über die A13 vom Fernverkehr her anfahren. Am Markt und in der Nähe finden sich PKW-Parkplätze (siehe Karte). Parken-RKB-2025