Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
KALENDER
 

Nächste Veranstaltungen:

04.06.2023 - 11:00 Uhr

 

17.06.2023 - 10:00 Uhr

 

25.06.2023 - 09:00 Uhr

 
 
 
PARTNER
 
Europäischer Parkverbund Lausitz
lausitzer seeland
Zweckverband-LSLB
LK-OSL
 

 

 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Hier können Sie u.a. nach aktuellen Nachrichten oder Veranstaltungen aus dem Amtsgebiet suchen.

......................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

Artikel zum Aussichtsturm Calauer-Schweiz finden Sie hier!

 

Altdöbern lebt das Verteiler-Prinzip

 

Jugendfeuerwehr freut sich über Zuwendungen aus privater und kommunaler Hand

ALTDÖBERN (uhd) Einen entspannten Ausbildungssonntag genossen kürzlich Kinder der Altdöberner Nachwuchsfeuerwehr. Anstelle technischer und theoretischer Weiterbildung durfte Orangensaft aus Sektgläsern geschlürft werden. Der Grund: Die Geschäftsführung der Physiotherapie „Junofit“ hatte ihren Besuch angekündigt und ist nicht mit leeren Händen gekommen. „Es freut uns, der Jugendfeuerwehr heute einen Scheck in Höhe von 300 Euro überreichen zu dürfen. Wir können froh darüber sein, dass sich im Ort immer wieder Leute finden, die sich ehrenamtlich engagieren“, begründeten Uwe Noack und Tochter Julia ihre finanzielle Zuwendung. Freiwillig hatte sich auch die Belegschaft ihrer Physiotherapie „Junofit“ beim Altdöberner Teichpromenadenfest eingebracht, um Festbesuchern spontan eine Massage zu gönnen. „Wir wollten den Service nicht bezahlt haben, haben jedoch auf eine Sammelbox mit dem Vermerk hingewiesen, dass die gespendeten Gelder in voller Höhe an die örtliche Jugendfeuerwehr weitergereicht werden“, informierte Julia Noack. „Stattliche 134 Euro sind zusammengekommen. Den Betrag haben wir dann auf 300 Euro angepasst“, ergänzte Papa Uwe.

Jugend-FF Altdöbern

Bürgermeister Peter Winzer (SPD) hatte von der Aktion im Feuerwehrdepot Wind bekommen und die Gelegenheit genutzt, ebenfalls der Jugendfeuerwehr um ihren Jugendfeuerwehrwart Manuel Kupsch seinen Dank auszusprechen. Die von ihn überreichten 100 Euro fließen in die Kasse des Feuerwehrvereins und sollen als Wertschätzung wahrgenommen werden, so das Gemeindeoberhaupt. Winzer hob das grundsätzliche Engagement der Feuerwehr hervor, auf die man sich jederzeit und auch abseits von Einsätzen verlassen könne. Dazu zählten das jährliche Aufstellen des Maibaumes, die Absicherung der Parksommerträume oder das Überbringen der Zuckertüten zum Schulanfang. Am Samstag, 5. Oktober schlüpft der Feuerwehrverein in die Rolle eines Veranstalters und bittet zum Oktoberfest ins Feuerwehrdepot. „Mit allem, was dazugehört. Fassbieranstich durch den Bürgermeister, Blasmusik, Haxen und, und, und“, kündigt Manuel Kupsch an. Und bestimmt auch mit Orangensaft für den Nachwuchs.

 

Uwe Hegewald    

.................................................................................................................

 

„Rundweg Calauer Schweiz“ - Projekt vorgestellt!

 

Am Freitag, den 5. April, fand am Oberstufenzentrum Oberlausitz Abteilung 2 die Präsentation eines Konzepts für die Gestaltung und Vermarktung eines Wanderweges in der Calauer Schweiz statt. Nach dem Vorschlag der Auszubildenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit der KFT 16 soll der Rundweg den Namen „Luckaitztaler Ring“ tragen. (Siehe auch Bericht zur "Meilensteinkonferenz" unten) Als Gäste waren Vertreter des Landkreises, des Amtes Altdöbern und der Gemeinde Luckaitztal anwesend.

05.04.2019

An der Konzeption des Wanderweges „Luckaitztaler Ring“, mit Einbindung des neuen Aussichtturmes in der Calauer Schweiz, waren die Auszubildenden: Nina Brüllke, Victoria Dreßler, Luca Friebis, Lisa Gröbe, Nicole Herzberg, Julian Rudtsch, Stephanie Schwinzer, Anika Sommer, Darlin Sommer und Sarah Wohllebe. Unterstützt wurden die Auszubildenden von den Fachlehrern Katrin Rucho und Detlef Lippert. (in Kürze mehr)

 

Neue Wege gehen für einen neuen Weg

 

Als sich das Amt Altdöbern im Sommer 2018 entschied, mit den zukünftigen Kaufleuten für Tourismus und Freizeit bei der Weiterentwicklung der touristischen Möglichkeiten rund um den neu zu bauende Aussichtsturm in der Calauer Schweiz zusammenzuarbeiten, war es ein echtes Experiment. Und das für beide Seiten. Für das Amt stand die Aufgabe, rund um den neuen Turm touristische Angebote für den Wandertourismus zu schaffen. Würden hierzu die Auszubildenden einen substantiellen Beitrag leisten können? Und für die Auszubildenden, die am OSZ Lausitz, in Sedlitz die Berufsschule besuchen, war es Neuland, denn bisher hatte sich keiner mit diesem Bereich befasst. Würden die kreativen Ideen der Auszubildenden zu einer stimmigen Konzeption führen, die Verantwortliche und Geldgeber überzeugen kann?

Am 11. Januar 2019 fand die entscheidende Meilensteinkonferenz statt. Die Präsentation der bisherigen Arbeitsergebnisse zur Planung eines naturnahen Erlebniswanderweges rund um den neuen Aussichtsturm in der Calauer Schweiz wurde begeistert aufgenommen. Mit sechs Erlebnisstationen rund um unsere heimische Natur, möchten die Auszubildenden den vorhandenen Hedekornweg aufwerten und erweitern. Die Besonderheit der Stationen besteht in der vielfältigen haptischen Wahrnehmung und den begleitenden Informationen in einfacher Sprache, welche auch als QR Code abgerufen werden können.  

Meilensteinkonferenz


In den nächsten Wochen gilt es jetzt, die Ideen in Modelle umzuwandeln und inhaltlich fundiert auszugestalten. Noch viel Arbeit bis zur Endpräsentation am 05. April.

 

Text: Katrin Rucho
Oberstufenzentrum Lausitz - Abteilung 2 in Sedlitz

.................................................................................................................

 

Heimatverein Altdöbern feiert 20jähriges Bestehen

 

Der Heimatverein Altdöbern e.V. wurde am 14. Januar 1999 gegründet und hat derzeit über 30 Mitglieder. Laut Satzung besteht die Hauptaufgabe des Heimatvereins im Sammeln und Erhalten von heimatgeschichtlich interessanten Dingen materieller und geistiger Art. Es werden alte und neue Traditionen gepflegt und an die Bevölkerung herangetragen.

 

Fotomontage der Gründungsveranstaltung (Foto: Foto-Wünsche)

 

Fotomontage der Gründungsveranstaltung (Fotos: Foto-Wünsche)


Veranstaltungen, die jährlich stattfinden:
- Aufstellen des Maibaumes auf dem Marktplatz Altdöbern
- im Mai : "Maigang" Es wird ein Stück Historie von Altdöbern vorgestellt, es gibt Neuigkeiten vom Stand der Arbeiten im Park und anschließend, bei der Taufe zum "Salzteichehrenbürger" werden in geselliger Runde  verdiente Bürger geehrt.
- Am 2. Wochenende im August finden die "Parksommerträume im Schlosspark Altdöbern" statt.
- Im September wird zum Saisonabschluss eingeladen. Der "Sommerausklang" ist eine Dankeschönveranstaltung für alle Heimatfreunde !
- Das "Altdöberner Weihnachtsdorf" am Sonnabend vor dem 1. Advent ist der Weihnachtsmarkt in Altdöbern.
- Es finden Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen im Heimatverein Altdöbern Bahnhofsweg 9 statt. Dann sind auch die Ausstellungen (Schulmuseum, Ossi-Stuben, Bergarbeiter-Zimmer…) geöffnet.
Zu den Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist immer gesorgt.

Heimatverein

Alle Infos unter www.heimatverein-altdoebern.com